Walkmühlenstraße 52, 45470 Mülheim-Ruhr, 
Öffnungszeiten für Restaurantbesuch, Lieferservice oder  Abholung 11 - 22 Uhr  außer Mittwoch

Unten finden Sie unsere attraktiven Menüs und Speisekarten

für nächste Veranstaltungen.

Walkmühlen-Restaurant

Walkmühlenstr.52
45470 Mülheim an der Ruhr

Telefon: +49 (0)208 370521
E-Mail: info@walkmuehlen-restaurant.de

 

Verantwortlich:


Sergiy Sirik
45470 Mülheim an der Ruhr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
120/5151/2902

 

Gerichtsstand:


Mülheim an der Ruhr

Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission 
http://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO Art. 13 Abs. 1 DSGVO

 

a) Verantwortliche im Sinne von Art. 24 DSGVO ff. ist Sergiy Sirik Walkmühlenstr.52 45468 Mülheim an der Ruhr.

b) Er nimmt auch die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten wahr.

c) Die personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

– Ausstellung von Gutscheinen

– Reservierungen von Plätzen im Restaurant oder Schankbereich

– Abwicklung von Rechtsgeschäften (Kaufverträge über im Internet angebotene Gegenstände zu Gunsten der Walkmühle; die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist insofern für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragsbeteiligte die betroffene Person ist, im Sinne von Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erforderlich).

– Beantwortung von Bewertungen und Kritiken. Diese können auch öffentlich erfolgen sollten die zu beantwortenden Bewertungen oder Kritiken der betreffenden Person ebenfalls öffentlich gewesen sein.

d) Gutscheine und die gekauften Gegenstände können nur versandt werden, wenn die Adressen der Empfänger bekannt sind. Dritten werden die personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Insofern bestehen auch keine Interessen Dritter an der Verarbeitung dieser Daten (Information gemäß Art. 13 Abs. 1 d) DSGVO).

e) Die Walkmühle ist alleiniger Empfänger der personenbezogenen Daten. Inhaber der Walkmühle ist Sergiy Sirik. Er gilt als Einzelunternehmer (Kategorie des Empfängers im Sinne von Art. 13 Abs. 1 e) DSGVO).

f) Es besteht keinerlei Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Die Walkmühle versichert, dass personenbezogene Daten weder an ein Drittland noch an eine internationale Organisation übermittelt werden. Es ist daher unerheblich, ob ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne von Art. 45 DSGVO vorliegt oder nicht.

Art. 13 Abs. 2 DSGVO

a) Die personenbezogenen Daten werden für 10 Jahre gespeichert.

b) Die betroffene Person hat gemäß Art. 15 DSGVO ein Auskunftsrecht. Sie hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

(a) die Verarbeitungszwecke;

(b) die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

(c) die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen (vgl. hierzu allerdings Art. 13 Abs. 1 f) DSGVO);

(d) die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden (vgl. hierzu oben zu Art. 13 Abs. 2 a) DSGVO);

(e) das Bestehen des Rechts auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen (Art. 18 DSGVO) oder eines Widerspruchsrechts (Art. 21 DSGVO) gegen diese Verarbeitung. Es wird darauf hingewiesen, dass der Text der DSGVO im Internet unter: https://dsgvo-gesetz.de einzusehen ist.

(f) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde. Die Landesregierung hat als Aufsichtsbehörde mitgeteilt:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40102 Düsseldorf oder: Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0; Telefax: 0211/38424-10; E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de; Homepage: https://www.ldi.nrw.de.

(g) wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten. Die Walkmühle weist darauf hin, dass personenbezogene Daten ausschließlich bei der betroffenen Person erhoben werden.

(h) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die Involvierte Logik sowie die Tragweite und die anstrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Auf Anforderung des Betroffenen stellt der Verantwortliche eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die die betroffene Person beantragt, kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Stellt die betroffene Person den Antrag elektronisch, so sind die Informationen in einem gängigen elektronischen Verfahren, zur Verfügung zu stellen, sofern sie nichts anderes angibt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Recht auf Erhalt einer Kopie die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen darf.

c) Es wird darauf hingewiesen, dass das Recht, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, jederzeit widerrufen werden kann, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

d) Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Information gemäß Art. 13 Abs. 2 d) DSGVO). Auf die Einzelheiten wurde im Rahmen der Information über das Bestehen des Auskunftsrechts gemäß Art. 13 Abs. 2 b) DSGVO bereits hingewiesen (vgl. oben).

e) Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist aber für einen Vertragsabschluss erforderlich, da das Geschäft ansonsten nicht abgewickelt werden kann, denn eine Versendung gekaufter Gegenstände oder Platzreservierungen im Restaurant sind ansonsten nicht möglich. Die betroffene Person ist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Folge der Nichtbereitstellung wäre allerdings, dass es ansonsten nicht zu einem Vertragsabschluss kommen kann.

f) Gemäß Art. 22 Abs. 1 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, nicht eine ausschließlich auf eine automatisierte Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Gemäß Art. 22 Abs. 2 DSGVO gilt Art. 22 Abs. 1 DSGVO nicht, wenn die Entscheidung

(a) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist,

(b) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedsstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Rechtsvorschriften zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Personen enthalten oder

(c) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Gemäß Art. 22 Abs. 3 DSGVO trifft in den in Art. 22 Abs. 2 Buchstaben a und c genannten Fällen der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren. Der Verantwortliche wird mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung ermöglichen.

Gemäß Art. 22 Abs. 4 DSGVO wird darüber informiert, dass Entscheidungen nach Art. 22 Abs. 2 DSGVO nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person getroffen wurden.

Art. 13 Abs. 3 DSGVO

Gemäß Art. 13 Abs. 3 DSGVO wird darauf hingewiesen, dass der Verantwortliche nicht beabsichtigt, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden. Die Walkmühle versichert, dass diese Daten nicht für einen anderen Zweck weiterverarbeitet werden als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden. Vorsorglich wird darüber informiert, dass anderenfalls die betroffene Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 2 DSGVIO zur Verfügung gestellt erhält.

Cookies, Webanalysedienste, Google Maps, Google Fonts

Während der Nutzung dieser Website werden Cookies gesetzt. Es werden ebenso Analysedienste wie Google Analytics verwendet. Es werden Drittanbieter Dienste eingebunden und Tracking Mechanismen verwandt. Diese Website benutzt über Google Fonts eingebundene Schriften.

Google Maps

Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zur Darstellung einer interaktiven Karte. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Erst wenn Sie selbst aktiv auf die interaktive Karte klicken, stellt Ihr Internetbrowser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.

Online-Reservierungswidget

Die Walkmühle benutzt die Technologie des Restaurant-Reservierservices. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Reservierung eines Tisches in der Walkmühle einen direkten Vertrag mit der Walkmühle eingehen; Um eine Reservierung über den Service vorzunehmen, müssen Sie gesetzlich dazu in der Lage sein und die finanzielle Verantwortung für alle unter Ihrem Namen vorgenommenen Transaktionen übernehmen. Sie haben sicherzustellen, dass alle von Ihnen bereitgestellten Informationen korrekt und zutreffend sind. Wenn Sie einen Restauranttisch reservieren, erfolgt die Bezahlung nach dem Essen im Restaurant, es sei denn, es wird ausdrücklich angegeben, dass die Bezahlung im Voraus erforderlich ist.

Die Nutzung des Service für die Tischreservierung in der Walkmühle stellt ein Angebot an das Restaurant dar, diese Reservierung zu akzeptieren. Ihre Reservierung ist erst abgeschlossen und für das Restaurant verbindlich, wenn Sie eine E-Mail-Bestätigung direkt von dem Restaurant erhalten haben, in der die Annahme Ihrer Reservierung bestätigt wird.

Wenn Sie Ihre Reservierung stornieren möchten, können Sie dies über den Link in der E-Mail-Bestätigung tun oder sich hierzu direkt an die Walkmühle wenden. Entsprechende Kontaktinformationen finden Sie in der E-Mail-Bestätigung.

Bitte stellen Sie sicher, rechtzeitig vorher im Restaurant zu sein und eine Kopie Ihrer E-Mail-Bestätigung mitzubringen. Wenn Sie im Voraus bezahlt haben, bringen Sie bitte außerdem die für die Reservierung verwendete Kredit- oder Debitkarte mit.

Sollten Sie nicht zur reservierten Zeit im Restaurant erscheinen, berechnet die Walkmühle Ihnen eventuell eine entsprechende Gebühr („No-Show“-Gebühr). Die Entscheidung, ob Ihnen eine Stornierungs- oder „No-Show“-Gebühr in Rechnung gestellt wird, liegt vollständig im Ermessen der Walkmühle.

Da Sie einen direkten Vertrag mit der Walkmühle eingehen, sollten Sie sich mit jeglichen Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Reservierung direkt an die Walkmühle wenden. Die entsprechenden Kontaktinformationen sind in der E-Mail-Bestätigung aufgeführt.

Sie erhalten E-Mails bezüglich Ihrer Reservierung, des Services und Aufforderungen zur Bewertung Ihres Restaurantbesuchs.

Wenn Sie einer Nutzung für eine Reservierung und den Service zustimmen, so beinhaltet dieses auch, dass Sie über die Reservierung und den aktuellen Service auch weitere Informationen zu zukünftigen Reservierungen, Produkten und Angeboten, die das Restaurant bzw. der jeweilige Buchungspartner für Sie bereitstellt, erhalten werden. Ihre personenbezogenen Daten und Informationen werden ausschließlich im Bereich der Werbung für Vertragspartner verwendet.